
Kult-Tour-Tipps 10.07. – 16.07.2018
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Sommerkino Pressebild
Filme unter freiem Himmel!
Sommerkino Braunschweig – Kult und Klassiker: Annie Hall (Der Stadtneurotiker) – OmU | Garten des Kunstvereins Braunschweig ( Haus Salve Hospes) | ab 13.07.2018 | Uhrzeit: 20.00 Uhr – 23.00 Uhr | www.sommerkino-braunschweig.de
Das Sommerkino Braunschweig findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt. An sieben Sommerabenden im Juli und August gibt es eine bunte Auswahl von kultigen Filmklassikern aus verschiedenen Jahrzehnten zu erleben. Die Besucher erwartet wie jedes Jahr Nervenkitzel, Nostalgie, Humor und durchaus auch Romantik. Folgende filmische Highlights werden in den nächsten zwei Monaten gezeigt:
Den Start am 13.07.2018 macht der amerikanische Film Annie Hall (1977) von Woody Allen. Als
zweiter Film läuft am 19. Juli einer der Filmklassiker schlechthin: der erste Tonfilm von Fritz Lang M – Eine Stadt sucht einen Mörder (1931) – einer der für mich beeindruckendsten Werke der deutschen Filmgeschichte. Am 26. Juli wird Ferris macht blau von 1986 aufgeführt – ein großer Kinohit aus den 80er Jahren. Am 02.08.2018 läuft dann Suspiria (1977) von Dario Argento – an diesen Abend bin ich übrigens auf jeden Fall auch vor Ort, denn hier wird es slashig-trashig. City of God (2002) ist auf jeden Fall auch ein fantastischer Film, er wird am 09.08.2018 gezeigt. Und zu guter Letzt wird Mary Poppins aus dem Jahr 1964 am 16.08.2018 aufgeführt. Es ist inzwischen gute Tradition, dass zum Ende des Sommerkinos ein Wunschfilm, am 23.08.2018, zu sehen sein wird, der an den ersten drei Filmabenden abgestimmt wird. Auch in diesem Jahr gibt es ein buntes Vorprogramm mit Kurzfilmen aus unserer Region. Dabei haben kreative Filmemacher und Musiker die Option, ungewöhnliche und unterhaltsame Filme oder Musikfilme einzureichen und vorzuführen.
Auch der Kunstverein hat die Türen der aktuellen Ausstellung „Doing things with words“ an den Sommerkino-Abenden von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet und um 20.30 Uhr kann man eine Kurzführung mitmachen. Wer also Interesse hat, kann bei freiem Eintritt im Kunstverein die Zeit überbrücken, bis der Film anfängt. Einlass zu den Sommerfilmabenden ist ab 20.00 Uhr und der Hauptfilm beginnt um 21.00 Uhr. Auch das Mitbringen von Essen und Getränken, Decken und Klappstühlen ist ausdrücklich erwünscht und für Speis und Trank ist zursätzlich durch ein Catering der Hanfbar auf jeden Fall gesorgt.
Ich werde mir auch den einen oder anderen Film angucken und ich freue mich jetzt schon auf diese Kinoabende unter freien Himmel. Und ich wünsche allen Besuchern viel Spaß!
Auf unserem YouTube-Kanal von Kult-Tour Der Stadtblog findet ihr auch einen Film zum Sommerkino: