
Kult-Tour-Tipps 27.02. – 05.03.2018
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause | Foto: Stefanie Krause
Michas Tipps der Woche
Eine ganze Woche großartige Filme für klein und groß
Kinderfilmfest Sehpferdchen | Roter Saal im Residenzschloss, Blauer Saal im Residenzschloss, C1 Cinema, Universum Filmtheater | 03.03.2018 – 11.03-2018 | Uhrzeit: unterschiedliche Zeiten | Info: www.Braunschweig.de/sehpferdchen
Dieses Filmfestival bietet aktuelle zeitgenössische und künstlerisch herausragende Filme für alle Generationen. Für Kinder von 4 Jahre bis 13 Jahre gibt es ein spezielles Angebot, aber auch für Erwachsene sind interessante Filme dabei. Für mich ist vor allem von großem Interesse, zu erfahren, was Jüngere bewegt. Die Lust auf Kino und Filmkultur soll durch das Festival geweckt werden. Dafür möchte es das Medium Film für Kinder und Jugendliche transparent und spannend gestalten. Die Medienkompetenz der Besucher wird auf diesem Wege gestärkt und auch der Spaß, das Staunen und die Freude am Film kommen nicht zu kurz. Jede Filmvorführung wird moderiert und im Anschluss an dem Film gibt es ein nachbereitetes Filmgespräch, was ich persönlich total spannend finde. Das junge Publikum kann auch selber aktiv werden bei der Filmschule, dem Filmrequisiten-Workshop und den Filmpatenschaften. Ich selber als großer Filmliebhaber habe in den letzten Jahren auch ein paar Filme beim Sehpferdchenfilmfest erleben können und es waren wirklich großartige Filme dabei. Ich werde auch dieses Jahr auf jeden Fall wieder vorbeischauen, um dieses Festival zu unterstützen. Denn das Medium Film wird meiner Meinung nach als Kunstform pädagogisch viel zu wenig verwendet und ich finde es super, dass das Kinderfilmfest genau da ansetzt und es eine medienpädagogische Auseinandersetzung mit den Werken im gemeinsamen Austausch mit den Kindern und Erwachsenen im Publikum gibt. Also hin da und lasst euch inspirieren von der Welt des Kinos! Ich wünsche allen viel Spaß an diesen sicherlich tollen Tagen!
Die Zeit als Inspirationsquelle für den zeitgenössischen Tanz!
„Lucky“ – Landerer & Company | LOT – Theater | 01.03.2018, 02.03.2018 und 03.03.2018 | Uhrzeit: jeweils 20.00 – 21.30 Uhr | Info: www.lot-theater.de
Die größte Kränkung des Menschen ist es, um seine Vergänglichkeit zu wissen. Inspiriert von Samuel Becketts Warten auf Godot hat der Choreograph Felix Landerer in seiner neuesten Produktion das Verhältnis des Menschen zum Wesen der Zeit erforscht. Das Vergehen der Zeit zu ertragen ist anstrengend, da das Warten in unserer doch so produktiven Gesellschaft als unproduktiv und unerträglich empfunden wird. Wir versuchen auf Teufel komm raus, diesem Zustand zu entkommen. Unser Körper ist letzten Endes eine unerbittliche Zeiteinheit unserer Existenz in Relation zu dessen Verfall. Und er ist die einzige Referenz, um uns im Hier und Jetzt zu spüren. Landerer & Company versuchen auf tänzerischer Ebene dem Verhältnis des Menschen zur Zeit Ausdruck zu verleihen. Die Tänzer stemmen sich gegen die Vergänglichkeit und versuchen ihrem Dasein eine Sinnhaftigkeit zu geben. Sie verausgaben sich währenddessen total und halten es aus – dabei legen sie Produktivität und Stillstand auf eine Waagschale. Und dann zeigt sich, dass gerade in Momenten größter Langeweile eine Menge schöpferischer Kraft entsteht und dass wir Menschen dazu in der Lage sind, unserem Dasein erzählerischen Sinn zu geben.
Ich habe die Landerer Company schon einige Male im Lot – Theater gesehen und ich bin großer Fan. Ihre Stücke sind anregend und spannend. Daher kann ich allen nur empfehlen, an diesem Abend vorbeizuschauen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Vielleicht sehen wir uns ja auch!
Ein spannender Einblick in ein afrikanisches Land
BS//LIEST. Braunschweiger Buchwochen: Charlotte Wiedemann – Mali oder das Ringen um Würde | Haus der Kulturen Braunschweig e.V. | Donnerstag, 01.03.2018 | Uhrzeit: 19.30 Uhr | Info: www.bs-liest.de
Die Menschen aus Mali sind einerseits mit einer ruhmreichen Vergangenheit gesegnet und andererseits in einem politisch sehr unsicheren Hier und Jetzt gefangen. In diesem zerrissenen Zustand suchen sie nach einer neuen Möglichkeit, voller Stolz in die Zukunft blicken zu können. Charlotte Wiedemann beschreibt in ihrer Lesung eine Gesellschaft, die Werte, Solidarität und Toleranz in einer Zeit sucht, in der die Globalisierung immer weiter voranschreitet und für Verwirrungen sorgt. Sie beschreibt Menschen, die um ihre Würde und Identität ringen und sich gegen die Bevormundung durch den Westen genauso wehren wie gegen einen fundamentalistischen Islam. Erst im Dezember des letzten Jahres war sie in Mali und wird aktuell an diesem Abend von ihren Reiseerfahrung berichten. Ich wünsche allen Besuchern gute Unterhaltung!
Für viel Spaß wird gesorgt!
Comedy–Company „Wir machen doch nur Spaß“ | Brunsviga Studiosaal Braunschweig | Donnerstag, 01.03.2018 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Info: www.brunsviga-kulturzentrum.de
Das Publikum bestimmt an diesem Abend, was auf der Bühne passiert, ohne selber im Rampenlicht zu stehen. Das Publikum kann im wahrsten Sinne des Wortes als Programmgestalter die Puppen tanzen lassen. Denn die Theatersportsieger des 16. Internationalen Köln Comedy Festivals sind in der Brunsviga zu Besuch und zeigen was sie können. In den improvisierten Theaterstücken wird. Es wird gesungen und gespielt, was das Zeug hält. Das Publikum wird Tränen lachen, denn für Überraschungen und Komik ist gesorgt. Die Großmeister der Improcomedy sind seit 15 Jahren in ganz Deutschland unterwegs und sorgen mit ihrer Show für absolut gute Laune.
Stefs Tipps der Woche
David Zavodny liest. | Freitag, 02.03. 20-22 Uhr| Brunsviga
Selten aber wahr: Auch ich habe einen Tipp für die Brunsviga. Denn ein Freund tritt auf. David Zavodny, Schauspieler und Autor aus Berlin, liest aus seinen Büchern „Bald wird es hell“ und „Ich bin der blöde Sänger mit den Engelsaugen“. Hier könnt ihr in schicksalhaften Großstadtstorys schwelgen!
Kunstcafé – Die Dinge und ihr Schatten – Jonny Isaak | Sonntag, 04.03. 15-18 Uhr | Genusskurator
Schatten, zerschnittene Leinwände, gefaltetes Papier, Blut – alles dient dem Künstler als Material .Durch Malerei entreißt er Vorgefundenes aus dem alltäglichen Kontext und überführt es in einen anderen Zustand. Das klingt sehr spannend, wie ich finde. Außerdem lockt mich die Vielfalt dieses Künstlers der HBK: Wechselverhältnisse zwischen Wirklichkeit und Illusion, Figuration und Abstraktion, Beobachtung und Konstrukt, Alltäglichem und Entrücktem interessieren und inspirieren ihn.