„Mitsommernachtstango“ von Viviane Blumenschein
Von Micha
Ich liebe Filme seitdem ich ein kleiner Junge bin. Mein erster Film im Kino war damals “Krieg der Sterne” und dieser ist dafür verantwortlich, dass Filme bis heute eine meiner größten Leidenschaften sind. Wenn ihr mal wieder ins Kino gehen wollt, dann würde ich euch diese Woche empfehlen:
„Mitsommernachtstango“ von Viviane Blumenschein im Universum Filmtheater
Tänzerische gefühlte Sehnsucht
Mitsommernachtstango von Viviane Blumenschein im Universum Filmtheater Braunschweig | laufend | Uhrzeit: zu unterschiedlichen Zeiten | Info: www.universum-filmtheater.de
Der Tango gilt als temperamentvollster Tanz der Welt, voller Leidenschaft und Sehnsucht. Mit diesem Tanz verbinde ich in erster Linie Argentinien und andere Länder in Lateinamerika, aber mit Erstaunen stelle ich fest, dass der Tango auch in Finnland beheimatet ist – in dem Land der 1000 Seen. Finnland wird meisten asoziiert mit der finnischen Saunatradition, mit nicht gerade redseligen Menschen und vor allem mit der Mittsommernachtssonne. Ein Land, das laut dem weltbekannten finnischen Regisseur Aki Kaurismäki, als Geburtsland des Tangos anzusehen ist. In dem Film begeben sich drei argentinische Tangomusiker auf einen Road-Trip durch Finnland. Die drei leidenschaftlichen Künstler Chino Laborde, Diego Kvitko und Pablo Greco suchen hier nach den Ursprüngen des Tangos und erleben während ihrer Reise amüsante Begegnungen und Erlebnisse, die man so wahrscheinlich nur in Finnland erleben kann.
Ich interessiere mich schon seit langer Zeit für Tanz und für mich ist der Tango neben dem Flamenco der faszinierendste Tanz überhaupt. Tango hat eine Ästhetik ohnegleichen und ich habe erst neulich bei der Jubiläumsfeier der Sylvia Hyden Tanzschule einem tangotanzenden Paar zuschauen können, das spontan zur Feier des Tages getanzt hat. Das war unglaublich schön und ich hätte mir die beiden noch stundenlang anschauen können. Diese Darbietung hat mir bewusst gemacht, wie toll dieser Tanz ist. Umso schöner ist es, dass sich die Regisseurin mit genau diesem wahrscheinlich leidenschaftlichsten Tanz aller Tänze intensiv auf filmischer Ebene auseinandergesetzt hat. Wo ist die Geburtsstunde des Tangos wirklich anzusiedeln und wie kommt der Tango nun eigentlich nach Finnland? Der Film versucht diese Fragestellungen zu ergründen und begibt sich mit den drei temperamentvollen Reisenden auf Spurensuche. Auch der bekannten finnische Regisseur Aki Kaurismäki kommt zur, den ich durchaus sehr schätze. Also begebt euch mit auf diese spannende Suche nach dem finnischen Tango und der finnischen Seele, die durchzogen ist mit skurrilem Humor.