
Kult-Tour-Tipps 23.01. – 29.01.2018
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Stefanie Krause und Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause
Stefs Tipps der Woche
Vernissage „NEU IM BBK 2018“ | Donnerstag, 25. Januar
Diese Ausstellung stellt Künstler vor, die gerad erst in den Bund Bildender Künstler eingetreten sind. Frisches Blut in der Kunstszene Braunschweigs also! Ich freue mich deswegen auf frische Perspektiven.
Kleidertauschparty | Freitag, 26. Januar
Das Konzept der Kleidertauschpartys gefällt mir sehr gut, denn hier kann man auf einfache Weise einfach mal etwas anders machen, als ständig dem Kaufrausch der Konsumgesellschaft zu verfallen. Außerdem ist es in der DRK KaufBar mit dem umfangreichen Getränke- und Snackangebot sowie der urigen Wohnzimmereinrichtung sehr gemütlich. Die Kleidungsstücke, die übrig bleiben, werden für wohltätige Zwecke verwendet. Hier wird nichts verschwendet.
Critical Mass Braunschweig 2018/01 | Freitag, 26. Januar
Die erste Critical Mass des Jahres 2018 fährt und wünsche eine regenfreie Fahrt durch die Stadt. Es treffen sich Radfahrer aus allen Generationen mit Musik und Proviant im Gepäck, um gemeinsam als große Masse ein Zeichen für diese umweltfreundliche, soziale und geräuscharme Fortbewegungsart zu setzen.
Michas Tipps der Woche
Ein neuer Ort für zeitgenössische Kunst wird feierlich eröffnet!
Hanna Nitsch – Großer Wurf 1 |Halle 267 – Städtische Galerie Braunschweig | Vernissage: 25.01.2018 | 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 25.01.018 -04.03.2018 | Info: www.braunschweig.de/halle267
Die Künstlerin Hanna Nitsch arbeitet und lebt in Braunschweig. Sie hat die Ehre, einen neuen Ausstellungsraum für Gegenwartskunst in unserer Stadt zu eröffnen. Hierfür hat sie eine Art Ausstellungsparcour aus fotografischen Selbstinszenierungen und abstrakten Wand-Raum-Inszenierungen konzipiert. Auch hinter den großformatigen Zeichnungen verstecken sich komplexe Konstruktionen. Ein wechselhaftes Spannungsfeld zwischen Bild, Künstler und Betrachter entwickelt sich und es entsteht eine von Ambivalenz geprägte Welt. Gefahr und die Bedrohung steht dem Schöpferischen gegenüber. In der großen Halle 267 wird ab jetzt ganzjährig Kunst aus Braunschwieg und der Region zu sehen sein und das finde ich großartig. Also schaut vorbei und lasst euch inspirieren!
Eine Reise in imaginierte Räum der Vorstellungskraft!
Welcome to the comfortzone | LOT –Theater Braunschweig | 25.01.2018 -28.01.2018 | zu unterschiedlichen Zeiten | Info:www.lot-theater.de
Das Gefühl der Angst kennt jeder von uns und ich nehme an, wir alle würden dann doch auf dieses durchaus vertraute Gefühl verzichten können. Es handelt sich um ein subjektives Gefühl und nicht um eine Tatsache, die außerhalb von der eigenen Wahrnehmung stattfindet. Bei der Arbeit von Christian Weiß, der mir seine Arbeit übrigens auch persönlich sehr nahe gelegt hat, geht es um das Vertrauen der Zuschauer. Jeder Besucher bekommt eine undurchsichtige Brille, die das Sehen einschränkt. Ein Kopfhörer leitet über Audioüberweisungen durch das Theater und man wird auch von einer Tänzerin geführt. Dabei wird mit dem Verhältnis zwischen Realität und Fiktion gespielt. Die subjektive Wahrnehmung der Teilnehmer steht im Mittelpunkt der Arbeit, physische Grenzen von Raum und Zeit werden aufgeboben Das Projekt hört sich absolut spannend an, aber auch völlig unberechenbar. Traut ihr euch?