
Kult-Tour-Tipps 09.01. – 15.01.2018
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Stefanie Krause und Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause
Stefs Tipps der Woche
40 Jahre CJD – 4 Filme: Begabt – die Gleichung eines Lebens | Dienstag, 09.01. | Roter Saal im Residenzschloss | 19:00 Uhr
In der Film- und Diskussionsreihe geht es diesmal um ein Drama, welches von der hochbegabten siebenjährigen Mary erzählt. Sie gerät zwischen familiäre Fronten, denn Onkel und Großmutter stellen sich die Förderung von Marys Talenten völlig kontrovers vor. Der Film thematisiert unter anderem Chancen und Grenzen der Begabungsdiagnostik.
„Lichter, die verzaubern“ – Klang- und Lichtinstallation auf dem Kohlmarkt | Freitag, 12.01. | 18.30 Uhr
Was vielleicht für Weihnachtsbeleuchtung gehalten werden könnte, ist Kunst, wie sie außer in Braunschweig nur in Brüssel zu sehen ist. Die Fassaden des Kohlmarkte sind ja so schon schön, aber wenn die Ton- und Lichtinstallation des Karlsruher Lichtarchitekten Matthias Friedrich beginnt, wird es richtig romantisch. Sie ist an die Dämmerung gekoppelt – wenn an anderen Orten die Laternen angehen, geht es regelmäßig freitags und an zusätzlichen Veranstaltungstagen los. Vielleicht schaut ihr euch das bei einem Spaziergang an, bevor ihr zu den folgenden Events geht? Ihr habt jedoch das ganze Jahr Gelegenheit dazu, die Installation geht voraussichtlich bis November 2018.
Braunschweig: verbockt! Die Depression hat mich bestimmt. | DRK KaufBar | Freitag, 12.01. | 19 Uhr
Depression als Anlassthema für Gespräch und einen sogar unterhaltsamen Abend? Das hat Markus Bock nicht verbockt. In der KaufBar verpackt er seinen Tatsachenbericht in einen Leseabend, an dem er auch die Frage beantwortet, ob Depressionen nicht sogar eine Chance sein könnten.
Ausstellungseröffnung: MENSCHliches – unMENSCHliches | Galerie auf Zeit im Schlosscarrée | Freitag, 12.01. | 19 Uhr
Alles wieder neu in der derzeit angesagtesten Indie-Galerie Braunschweigs. Also bei mir auf jeden Fall. Der Künster und Grafikdesigner Jonas Karnagel stellt diemal aus und man trifft sich in illustrer Runde zur Vernissage.
Es muss nicht immer Goethe sein | Kulturpunkt West | Sonntag, 14.01. | 16.30 Uhr
Sonntags mag ich Lesungen. Hier hört ihr neue Geschichten vom Leben als Komödie und Tragödie von Heinz-Dieter Vonau, dem Autor des „Gassy Syndroms“ und der „Osterhasen, die nie lächeln“, begleitet von Karl W. Haak auf der Gitarre.
Michas Tipps der Woche
Eröffnung „I hear the distant tossing of trees across the park.“ | Studio_A Kunstmühle Braunschweig | Ab Freitag, 12.01. |20 Uhr
Die Vernetztheit der Welt zu Gast in dieser Stadt! Eine Sound- und Lichtinstallation von blackhole-factory und ihren internationalen Partnern, die ich euch unbedingt empfehle! Die internationalen Gäste werden via Skype „anwesend“ sein. Der Autor John M. Hull hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „Touching the Rock: An experience of blindness“ und aus diesem Buch stammt der Titel der Performance. Hull beschreibt in seinem Buch, wie er permanent seine Sehkraft bis zur völligen Blindheit verliert. Dabei kriegt der Leser einen Einblick in die Veränderung seiner Wahrnehmung und wie seine anderen Sinne geschärft werden. Blackhole-factory stellt sich an diesem Abend der Frage, wie wir die Komplexität weit voneinander miteinander entfernter Räume wahrnehmen können. Müssten wir vielleicht unsere Sinne schärfen oder brauchen wir vielleicht gar noch einen weiteren Sinn? Fünf autonome Maschinen gestalten in der Installation eine abstrakte Umgebung.
Ich finde das hört sich mindestens genauso spannend an, wie ich den Ort der Performance empfinde. Die Kunstmühle hier in Braunschweig ist für mich ein ungemein interessanter Ort und auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch das Projekt von Elke Utermöhlen und Martin Slawig in Kooperation mit Künstlern aus der ganzen Welt hört sich sehr vielversprechend und spektakulär an. Also schaut einfach vorbei, lasst euch inspirieren und eure Sinne schärfen an diesem sicherlich packenden Abend. Viel Spaß dabei!
Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner | Staatstheater Braunschweig | Samstag, 13.01.2018 | Uhrzeit: 20.00 Uhr
Eine gutgemeinte Wohltätigkeitsveranstaltung geht nach hinten los! An diesem Bühnenstück proben fünf Personen eine Wohltätigkeitsveranstaltung für eine Schule in Afrika. Es stellt sich heraus, dass sie sich in politischer Korrektheit, in Generalisierungen und auch in Vorurteilen verheddern. Es tauchen verschiedene Fragen auf. Wie betont man zum Beispiel das Wort Hungerkatastrophe richtig ? Oder: Wie geht man mit den Klischees über arme schwarze Kinder um? Und wie viel Menschen sterben eigentlich an der Unterernährung – sind es eher 8 Millionen oder doch 80 Millionen? Die Erzählung entwickelt sich mehr und mehr zu einer verrutschten Probe und zu einem Schaulauf der Eitelkeiten der Teilnehmer. Die Planung geht also absolut nach hinten los, denn sogar die selbstgebastelte Palme fliegt aus dem Programm. An diesem Abend gibt es eine falsche, eine echte und auch eine inszenierte Betroffenheit zu erleben.
Für mich hört sich das sehr interessant und spannend an, denn das Thema Menschenwürde ist in unserer Zeit hochaktuell. Einer der Darsteller auf der Bühne in diesem Stück ist Bjarne Mädel. Der Schauspieler ist einer meiner deutschen Lieblingsschauspieler und vor allem medial bekannt für seine Rolle als Tatortreiniger. Ich bin ein großer Fan von ihm und ich freue mich jetzt schon darauf, ihn live erleben zu dürfen!