
Kult-Tour-Tipps 12.12. – 18.12.2017
Künstlerische Poesie
Finnissage: Cora Wöllenstein – Der Storch, die Eiche und das Feuer | Schauraum des Kunstverein Jahnstrasse e.V. Braunschweig am Frankfurter Platz | 15.12.2017 | 19 Uhr | Info: www.kunstverein-jahnstrasse.de
Wunderliche Gestalten tummeln sich auf den Gemälden der Künstlerin. Und wir können uns in Panoramen vertiefen, die schaurig schön sind. Dem Betrachter kommt das einerseits vertraut andererseits mysteriös vor. Die Bildsprache der Künstlerin entstand in einer intensiven Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Biographie. Das Poetische und das Feminine stehen in der durchaus männlichen-dominierten Umwelt im Zentrum ihres künstlerischen Blickes. Die Künstlerin lebte lange Zeit in Kanada und hat an der Concordia University Montreal erfolgreich ihr Kunststudium beendet. Derzeit ist sie Meisterschülerin von Prof. Wolfgang Ellenrieder in der Fachklasse für Malerei der HBK und bis zum 15.12.2017 ist die aktuelle Ausstellung noch im Schauraum zu erleben. Nutzt diese Möglichkeit, der Schauraum ist ein künstlerisch sehr toller Raum mit tollen kleinen Kunstausstellungen, also schaut auf jeden Fall vorbei.
Ein Vollblutentertainer auf der Bühne
Wladimir Kaminer „Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß“ |Stadthalle Braunschweig (Congress Saal) | 12.12.2017 | 20.00 Uhr | Info: www.stadthalle-braunschweig.de
Der Autor Wladimir Kaminer schreibt detailverliebt und unvergleichlich. Mit einem einzigartigen Stil schrieb er nun nach dem dem Buch über seine Mutter über seine Frau Olga, welche zugleich seine Muse und Kollegin ist. Und Kaminer weiß so einiges über seine Frau, mit der er seit 20 Jahren zusammen ist. Olga Kaminer ist Mutter seiner zwei Kinder, hat selbst Bücher geschrieben, stammt wie ihr Mann ebenfalls aus Russland und hat schon einiges an seiner Seite erlebt. Kaminer versucht in seinem Werk, wie er selber sagt, das Flüchtige festzuhalten und nieder zu schreiben. Er ist wie gemacht für die Bühne und weiß es, sein Publikum in seinem Bann zu ziehen. An diesem Abend liest er Kapitel aus seinem aktuellen Buch, unveröffentlichte Geschichten und spontane Anekdoten. Er kann unterhalten, regt zum Nachdenken an und hält dem Zuschauer auch mal den Spiegel vor. Viel Spaß bei diesem Leseabenteuer, wünsche ich euch!
Text: Michael Zemke | Foto: Renato Vázquez