
Kult-Tour-Tipps 05.12.-11.12.2017
Tänzerische Langsamkeit und eine Ausstellung in Blaugelb!
TWO – Commedia Futura | Lot–Theater Braunschweig | 06.12.2017 und 07.12.2017 | jeweils: 20.00– 22.00 Uhr | Info: www.lot–theater. de
TWO TWO handelt von der Begegnung zweier junger Butoh-Tänzerinnen, die sich im Jahre 1987 zum ersten Mal zufällig treffen, um dann für ein paar Jahre den Kern der deutsch- japanischen Butho–Gruppe „Thatoeba – Theater Dance Grotesque“ zu bilden. Die Gruppe löste sich Mitte der 90er Jahre auf und die Gruppenmitglieder gingen daraufhin ihre eigenen Wege. Der Regisseur und Produzent Wolfgang A. Piontek führte die beiden Tänzerinnen nach über 20 Jahren wieder zusammen. Persönliche Erinnerungen und Reflexionen über die Begegnung zweier Kulturen stehen im Zentrum des Tanzstückes. Zwei Tänzerinnen im fortgeschrittenen Alter (55 und 63 Jahre), die noch immer tanzen und hier ein sehr erfahrungsgeprägtes Stück aufführen, dass auch etwas anderes zu sagen hat als Tanzstücke jüngerer Tänzer- innen. Das Stück beschäftigt sich mit der Wiederentdeckung der Langsamkeit und mit der größtmöglichen Präsenz und Intensität existenzialistischer Themen. Beim Butoh handelt es sich um eine theatrale Tanzform, die in Japan vor 80 Jahren entstanden ist. Der Hintergrund für das Stück sind einerseits die persönlichen Begegnungen der Beteiligten und andererseits die spezielle Entwicklung, die der Butoh im deutschen bzw. europäischen Kontext vollzogen hat.
Ausstellungseröffnung: Eintracht/Zwietracht?? | Museum für Photographie Braunschweig | Vernissage: 07.12.2017 | 19.00 Uhr | Ausstellungdauer: 08.12.– 14.01.2017 | Info: www.photomuseum.de
Es handelt sich um eine Mitgliederausstellung, die sich mit diesem begrifflichen Gegensatzpaar Eintracht/Zwietracht fotografisch beschäftigt. Sie spielt auf verschiedene Betrachtungsmöglichkeiten an –sowohl auf allgemeine gesellschaftliche Aspekte, als auch auf individuelle und alltägliche zwischenmenschliche Momente des Zusammenlebens. Die Fotografie übernimmt dabei die Rolle eines abstrahierenden Übersetzungsmediums. Und natürlich ist ein wesentlicher Bezugspunkt der Ausstellung die deutsche Jubiläums-Meisterschaft von 1967/2017 von Eintracht Braunschweig. Eintracht Braunschweig ist ein fester Bestandteil des privaten und öffentlichen Lebens in Braunschweig. Insgesamt sind 23 Fotografen aus der Region an der Ausstellung beteiligt. Das ist nicht nut etwas für Fußballfans!
Text: Michael Zemke | Pressebild: zur Verfügung gestellt von Museum für Photographie Braunschweig