
Kult-Tour-Tipps 21.11.- 27.11.2017
Spielen im kleinen und großen Stil
Spiele-Café – games, cake and a cup of tea | Nexus Braunschweig | 26.11.2017 | 15.00 Uhr | Info: www.dasnexus.de
Gegen Spende gibt es für alle Spielbegeisterte wahlweise bei Kuchen, Kaffee, Tee an diesem Sonntagnachmittag eine große Auswahl an Spielen zu erleben und zu entdecken. Jeder Gast kann sein Lieblingsspiel mitbringen und die Lieblingsspielpartneregal welchen Alters können auch dabei sein. Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen und das Nexus bietet viel Platz für große und kleine Spielrunden. Einige Spiele werden auch vor Ort zur Verfügung gestellt. Also ab ins Nexus an diesem Nachmittag und Abend voller Unterhaltung und Spaß. Ein besonderer Spieletag an einem alternativen Ort!
Clowneske Outsiderkunst
Ausstellungseröffnung: zum Vergnügen – Special Art 2017 | Galerie GEYSO20 Braunschweig | Ausstellungsdauer: 24.11. bis 12.01.2017 | 13.00 Uhr – 17.00 Uhr | Info: www.geyso20.de
Die fünfte Runde dieses Ausstellungsformats verspricht bekannte und neue Positionen der Outsider Art unter einem besonderen Blickwinkel zu präsentieren. Die Geyso 20 verwandelt sich in eine Bühne: es gibt Zirkusvergnügen und Modezirkus, hier trifft das fahrende Volk auf textile Experimente Der große Auftritt von Ringern, Clowns, Königen der Nacht und skurrilen Gestalten macht diesen Abend zu einem wirklich außergewöhnlichen Erlebnis! Kunst entsteht während des Abends und die Werke dürfen und können vom Publikum sofort in Besitz genommen werden. Oitsider Art (auch: Art brut) bezeichnet autodidaktische Kunst von Laien, Kindern, Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder einer (geistigen) Behinderung.
Eine skurrile Wohngemeinschaft
Open House | Staatstheater Braunschweig (Aquarium) | Premiere: 24.11.2017 | 19.15 Uhr Einführung, 20.00 Uhr Beginn, anschließend Premierenfeier | Info: www.staatstheater-braunschweig.de
Es handelt sich hier um eine WG, in der drei gänzlich irre Geschöpfe zwischen Hysterie, Paranoia und auch Realitätsverlust leben. Die Bewohner führen ein merkwürdiges Leben und zelebrieren einen einzigen, beherrschten und zutiefst begründeten Schrei nach Liebe. Der Autor David Paquet ist Frankokanadier und charakterisiert auf eine pointierte, traurig-komische Weise eine Generation, die für sich keine berufliche Perspektive mehr sieht und droht, sich in neurotischen Beziehungen zu verlieren. Auf der Bühne ist ein atemloser Parforceritt zu erleben, welcher sich in einer schrillen Neurose wiederspiegelt.
Dieses Stück hört sich unberechenbar und zutiefst unterhaltsam an – ich war selbst mal Bewohner einer WG und freue mich, diese skurrile Bühnen-WG kennen zu lernen! Spannend!
Text: Michael Zemke | Foto: Matthias Bosenick