
Kult-Tour-Tipps 14.11. – 20.11.2017
Sind wir nicht alle ein bisschen wie der Mensch Jan?
Interkulturelle Theaterwerkstatt 2017 – Briefe – Grins e.V. | Lot – Theater Braunschweig | 16.11.2017 und 19.11.2017 | zu unterschiedlichen Uhrzeiten | Info: www.lot-theater.de
Es geht um Jan und der ist ein Mensch. Mit einem Traum. Er gelangt in eine Welt, in der auf einmal alles möglich ist. In dieser Welt gibt es unterschiedliche Charaktere, Was sind das eigentlich für welche? Und wie viele Stunden hat eigentlich ein Tag? Und wie entwickelt sich eigentlich alles? Und was ist überhaupt real oder fiktiv? Vier weiße Wände und alles verändert sich, aber es kommt ein Brief. Und zwar um 25 Uhr. Und dann kommt noch einer. In diesem Theaterstück vermischen sich Realität und Fiktion. Es geht um ein Leben, wie es sein könnte. Das Publikum nimmt teil und begleitet Jan auf seiner Reise. Es geht um seine Gefühlslagen und um die Themen, die ihn umtreiben und die von außen auf ihn einprasseln. Dabei steht der Mensch Jan repräsentativ für viele andere Menschen, die Aufgaben, Träume, Bedürfnisse und Ängste haben. Die Basis für dieses Stück bildet ein Text, den ein Teilnehmer aus Syrien geschrieben hat und der von den Schauspielern mit und ohne Fluchterfahrung auf die Bühne gebracht wird.
Gemeinsam malen, feiern und Musik hören
Wer malen will…- mit Renatus Töpke und Patrick Schmitz | Café Riptide Braunschweig | 17.11.2017 | 20.00 Uhr | Info: www.riptide-empire.de
Ungewöhnliche Malbücher sollen an diesem Abend vorgestellt werden. Und wie macht man das am besten? Renatus Töpke, der Herausgeber der bisher dreibändigen Reihe mit Ausmalmotiven von Original Rock- und Metalalbumcovern, und der Braunschweiger Patrick Schmitz, Grafiker zweier dieser Bücher, habe sich dazu Folgendes überlegt: Die Musik der Bands aus den Büchern wird im Café Riptide gespielt und parallel dazu gibt es einen Ausmalwettbewerb mit attraktiven Preisen. Anschließend werden die Werke signiert. Es gibt also genügend Gründe, an diesem Abend zu feiern, und ich wünsche allen Besuchern und Teilnehmern viel Spaß an diesem ungewöhnlichen Abend! Es wird bunt, keine Frage.
Paris filmisch und fotografisch erkundet
“DOKfilm im Roten Saal: Robert Doisneau – Das Auge von Paris“ | Roter Saal im Residenzschloss Braunschweig | 16.11.2017 | 19.30 Uhr | Info: www.braunschwei.de/dok
Der Fotograph Robert Doisneau (1912 -1994) war einer der bedeutendsten Fotografen des 20 Jahrhundert. An diesem Abend wird im Roten Saal Braunschweig ein sehr persönliches Portrait gezeigt. Seine Enkelin Clementine Deroudille zeichnet auf Basis von zum Teil unveröffentlichten Fotografien und Filmaufnahmen aus dem Nachlass sowie mit Hilfe von Gesprächen mit Freunden und Kollegen Lebensweg von Doisneau nach. Doisneau hat mit seinen alltäglichen und zugleich intimen Bildern ein komplexes Bild von Paris und seinen Menschen kreiert Diese Bilder haben ganze Generationen geprägt. Von Doisneaus Kindheit in einem Pariser Vorort bis zu seinem Durchbruch als Fotograf bekommt der Zuschauer einen Eindruck vom Leben des Künstlers. Diese Dokumentation ist auch ein Eintauchen in die Weltstadt Paris. Also seid dabei und macht euch vom Kinosessel aus auf die Reise in die Stadt der Liebe!
Text: Michael Zemke | Foto Stefanie Krause