• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kult-Tour | Der Stadtblog
  • Home
  • Wegweiser
    • Kult-Tour-Tipps
    • Musik-Tanz-Ticker
  • Themen
    • Stadt und Leben
    • Kunst und Kreativ
    • Musik und Szene
    • Theater und Film
    • Wort und Bühne
  • Texte
    • Bericht
    • Rezension
    • Porträt
    • Interview
    • Ankündigung
  • Videos
    • Kult-Tour On Tour
    • Kult-Tour Seen It
    • Am blauen Tisch
    • Kult-Tour Lesezeit
    • Kult-Tour Close Up
  • Fotos
  • Projekte
  • Hintergrund
  • Kontakt

Wilder Wirsing! Neues aus der Biokiste

5.10.2017 Stef Rezepte, Stadt und Leben 0
Teilen auf:

Ok, Wirsing ist nicht unbedingt das Gemüse, wonach ich zu allererst greife. Meistens mache ich um Kohl im Supermarkt sowieso einen großen Bogen, anders verhält es sich, wenn man eine Biokiste von Athene Bio geliefert bekommt. Denn da bekommt man eben das frisch vom Bio-Beet, was eben gerade reif ist. Diesmal prangt also ein großer, fester, schöner Wirsingkohl inmitten der Äpfel, Möhren und Salatblätter, für die ich immer gleich eine Verwendung finde. Hm, was nun? Wer weiß es am besten? Na sicher: die Mama! Ein weitere netter Nebenaspekt der Überraschungen aus der Biokiste ist: man ruft Muttern zu Hause öfter an. Diese freut sich also auch! Bestens. Nach dem Telefonat weiß ich mehr. Wirsing ist sogar ziemlich leicht zuzubereiten, das hätte ich nicht gedacht. Zunächst gebe ich erst einmal ein Kohl-Grundgesetz weiter: Kümmel ist das perfekte Gewürz und macht den Kohl auf leckere Art bekömmlicher. Die einfachste Zubereitungsart geht so: Die geschnittenen Kohlblätter kurz in Wasser blanchieren und dann mit Kümmel in der Pfanne dünsten. Dazu jede Menge Kräuterbutter und Pellkartoffeln, von denen ich auch noch welche hatte. So simpel, so lecker, mit einem Spritzer Orangensaft säuerlich-süß abgerundet. Und ich muss anmerken: in der gelieferten Bioqualität ist der Wirsing absolut bekömmlich und hat einen sehr würzig-dezenten, aromatischen Eigengeschmack. Top!

Etwas länger dauert es im Ofen. Hierfür solltet ihr die geschnittenen Blätter auch zunächst ein paar Minuten in Wasser garen. Dann eine Mischung aus Sahne und Schmand oder ähnlichem mit Muskat, Salz, Pfeffer und eben auch Kümmel (wer es mag, geht auch ohne) anrühren und mit den Blättern in eine feuerfeste Form geben. Käse drüber, backen, bis dieser verlaufen und der Kohl ganz gar ist. Bei mir kommt auf Käse übrigens meistens Oregano, passt zu diesem Wirsingauflauf auch, der zum Beispiel eine leckere Beilage zu Lachs und Kartoffeln sein kann.

Und schon war der Wirsing aufgebraucht. So schnell geht das! Falls morgen wieder eine Wirsing in der Biokiste sein sollte, denn diese wird mir alle zwei Wochen Freitags in den Hof gestellt, dann werde ich als frisch gebackener Wirsingexperte noch eine ganz neue Idee ausprobieren: Wirsinglasagne! Richtig gelesen: Anstatt der Nudeln will ich die (übrigens sehr chicen, feingenetzten) Blätter als würzige Schicht verwenden. Rezept gibt es wie immer hier und ich freue mich immer mehr über die inspirierende Kooperation mit dem professionellen Biohof in Eilum. Checkt ihn auch mal aus! Gerne auch vor Ort: Am Samstag ist wieder Hofverkauf:

Samstag. 07.10.2017, ab 10 Uhr

Athene Bio | Witwenweg 3 | Eilum

Facebook-Event: Hof Verkauf – gutes Zeug!

www.athene.bio

Text und Fotos: Stefanie Krause

Stef

Stefanie Krause hat Kult-Tour gegründet und leitet die Redaktion. Durch ihre Augen könnt ihr die Vielfalt des Stadtgeschehens miterleben. Sie bespielt den Stadtblog mit Texten, Videos, Fotos und dem Musik-Tanz-Ticker.

Vorheriger Beitrag

Mangold. Ein simples Rezept mit der bunten Kulturrübe.

Nächster Beitrag

FOTOS: Bastler trinken Bier aus dem Glas. 24-Stunden-Fahrradselbsthilfewerkstatt

„Music is life and life is not a business“. Erlebnisbericht Sound on Screen.

29.04.2017

Die Gesichter des Sedan Bazars

15.08.2016 0

VIDEO: Cheeseburger & Folk | Kult-Tour On Tour

30.07.2015 0

FOTOS: Sedan Bazar | 13.08.2016 | Handelsweg Braunschweig

15.08.2016 0

Kult-Tour Der Stadtblog ist ein ehrenamtliches Projekt. Hier erzählen ich, Stefanie Krause, und mein Team, von unseren persönlichen Erlebnisse und Entdeckungen in Braunschweig und der Region. Wir unterstützen das alternative Kulturleben. Mit einer Spende unterstützt ihr uns. Danke! Eure Stef*

Facebooktwitteryoutubeinstagram
  • Aktuell
  • Beliebt
  • Kommentare

First Time Festival. Auf Kult-Tour zum Impericon in Leipzig

28.04.2019

Baustelle Musikkultur. Auf Konzertreise durch Braunschweig, Salzgitter und Halle

21.03.2019

Kult-Tour-Tipps 19.02. – 25.02.2019

18.02.2019

Fröhlich-melancholische Schachtelkunst

16.03.2014 9

Gedanken #1 | Der Sinn des Schnees

24.01.2016 9

Viel Nichts um Lärm. Warum das Aus für das K67?

6.05.2015 6
  • First Time Festival. Auf Kult-Tour zum Impericon in Leipzig 28.04.2019 Stef
  • Baustelle Musikkultur. Auf Konzertreise durch Braunschweig, Salzgitter und Halle 21.03.2019 Stef
  • Kult-Tour-Tipps 19.02. – 25.02.2019 18.02.2019 Micha
  • Musik-Tanz-Ticker 14.02. – 20.02.2019 13.02.2019 Stef
  • Kult-Tour KONZERT | Antoinette&Holzmann | Urbane Chansons im Lissabon 13.02.2019 Stef

Kult-Tour | Der Stadtblog ist…

ein Blog, der das Leben in der Stadt spiegelt. Wenn uns die Neugier packt, gehen wir los auf Kult-Tour und entdecken für euch die Stadt immer neu. In Text, Bild und Bewegtbild fangen wir die Atmosphäre vor Ort auf und geben unseren persönlichen Eindruck wieder. Von Idee und Konzept bishin zu Umsetzung und Präsentation unserer Inhalte machen wir alles selbst. Für Kult-Tour | Der Stadtblog arbeiten wir ehrenamtlich und aus Leidenschaft für die Sache.

Kult-Tour unterstützen

Kontakt

Wir sind offen für Tipps und Gastbeiträge für Kult-Tour | Der Stadtblog und nehmen auch gerne externe Aufträge in den Bereichen Video, Foto, Text, Web, Konzepte und Veranstaltungen an.

Telefon: 0171/2645685
Email: info@www.derstadtblog.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Copyright (c) 2025. All rights reserved.