
Mangold. Ein simples Rezept mit der bunten Kulturrübe.
Ich freu mich ja schon so: Heute ist Freitag und ich bekomme wieder eine Kiste mit Gemüse und Obst von Athene Bio aus Eilum angeliefert. Eine gute Gelegenheit, mit euch meine letzten inspirativen Kochideen zu teilen. Sehr schön fand ich übrigens, dass bei Facebook ein kleiner Austausch über Mangold entstanden ist. Nachdem die Gemüsepflanze zunächst mit Rhabarber verwechselt wurde, habt ihr eure herzhaften Rezeptideen mit mir geteilt. So stelle ich mir das vor! Danke! Übrigens ist Mangold zwar eine Kulturform der Rübe, die Wurzeln isst man aber nicht, stattdessen sind die Blätter wirklich lecker und erinnern im Geschmack ein wenig an Spinat. Richtig schön ist auch die Farbe: Mangold gibt es mit gelben und mit roten Stengeln. Ich hatte eine rote Version und das Kochen kam damit einem malerischen Farbexperiment gleich. Grunde habe ich nicht wirklich viel gemacht, die geschnittenen Mangoldblätter wurden einfach nur mitsamt Stengeln und mit einem kleinen bisschen Knoblauch und fein gehackten Zwiebeln angebraten. Nur ganz kurz bitte, so dass der Mangold leicht zusammenfällt. Bevor ich dann einen Becher Sahne hinzu gegossen habe, kamen ein paar Streifen Serranoschinken dazu und zum Schluss bester Parmesan. Die Mischung wurde vor dem Verzehr auf kleiner Hitze kurz eingedickt. Ich seht diesen Prozess am Rand der Pfanne, wenn der Sahnerand plötzlich tiefer rutscht, ist das Gericht fertig, welches bestens als Nudelsauce taugt. Viel mehr braucht man gar nicht. Zu diesen Gewürzen habe ich ganz intuitiv gegriffen: Muskat, weißer und schwarzer Pfeffer, klar, Salz, eine Prise Zucker. Simpel, schnell, lecker. Ein Follower bei Facebook hat es ganz ähnlich gemacht, nur, dass er alles im Ofen mit Käse überbacken hat. Auch ein Versuch wert! Wenn ihr also eure Erfahrungen mit mir teilen wollt, nur zu: in den Kommentaren ist genug Platz, oder kommt auf Facebook ins Gespräch.
Ich in gespannt, was heute in der Bio-Kiste sein wird, vielleicht sogar wieder Mangold, denn dieser kann nicht nur im Frühjahr für die Sommerernte gesät werden, sondern wächst, im Sommer angesetzt, auch bis in den Herbst hinein. Nun, und der Herbst, der ist ja offenbar in Braunschweig angekommen. Kalt draußen! Da hilft nur ein warmes Essen! Ein paar Ideen für Zucchinigerichte gibt’s hier. Ich wünsche einen guten Appetit und ein schönes Wochenende!
Text und Fotos: Stefanie Krause
In Kooperation mit Athene Bio. Weitere Infos auf der Webseite: www.athene.bio