
Von Zirkusakrobatik bis Flohmarktfundgrube. Richmond-Schloss-Spektakel
Am vergangenen Wochenende hat im Bürgerpark vorm Schloss Richmond das Zirkusfestival stattgefunden. Von Freitag bis Sonntag tummelten sich ab 17.00 Uhr Fabelwesen und märchenhafte Figuren mit kreativen Kostümen vor der zauberhaften Kulisse des Schlosses. Durch die vielen Artisten und Installationen wurde eine besonders verwunschene Atmosphäre geschaffen, die an vergangene Zeiten oder eine ferne Traumwelt erinnerten. Auf vielen kleinen Bühnen, die über das ganze Gelände verteilt waren, traten 32 Künstlergruppen auf. Kreuz und quer konnte man alles Mögliche an Zirkusdarstellungen erleben – Akrobaten, Jongleure, Fakire, Clowns, Sänger und vieles mehr. Besonders schön war dabei, dass die Auftritte mit sehr viel Spaß und Humor aber auch auf eine persönliche und nahbare Art präsentiert wurden – ich hab mich auf jeden Fall schlapp gelacht! Die Vorführungen waren erstaunlich und lustig, aber vor allem wirklich schön. Dazu hat natürlich auch das herrliche Wetter beigetragen, was auch dazu einlud, auf der Wiese
zu picknicken. Viele Gäste hatten sich Decken und allerlei feine Köstlichkeiten und ein Fläschchen Wein mitgebracht. Schon verrückt, was man alles an Picknickausrüstung haben kann. Besonders begeistert haben mich Gläser mit einem Pieckser, statt einem Stiel – sehr praktisch, besonders für die steile Lage des Schlossgartens! Die Gastronomie hat aber auch verführerisch eingeladen und es hat nach frischen Waffeln und Leckerem aus aller Welt geduftet. Vor der Bühne der Singer/Songwriter waren Tische und Stühle aus der Flohmarkt-Fundgrube arrangiert und alles mit Kerzenleuchtern erhellt, was gegen Abend eine sehr romantische Stimmung geschaffen hat. Bis 22.00 Uhr ging das Programm der Darsteller und im Anschluss haben sich alle Gäste auf der Wiese vorm Schloss versammelt, um die Künstler zu verabschieden und das grandiose Feuerwerk zu bestaunen, das wirklich ausgesprochen prächtig war. Insgesamt war es ein wirklich schöner Nachmittag und Abend. Der Eintritt von 22,- Euro ist dabei sicherlich nicht wenig, aber in Anbetracht der vielen Darsteller, der aufwändigen Installationen und dem dicken Abschlussfeuerwerk, absolut verständlich – ein Zirkus als Festival – ich würde wieder hingehen!
Text und Fotos: Lars und Marge (Vielen Dank an euch zwei! Es grüßt euch eure Stef von Kult-Tour!)