
Schrille Schneyderleins: Kult-Tour-Tipps mit Leerstand
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise. Diesmal gibt es einen Tipp jeweils von Micha und von Stef, die beide an ungewöhnlichen Orten stattfinden oder sich gar um das Thema „ungewöhnliche Orte in der Stadt“ drehen.
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause | Foto: Stefanie Krause @ Knoblau Ruine
Michas Tipp der Woche
Ein intensives Bühnenstück an einem inspirierenden Ort
DIE SCHNEYDERLEYNS – Eine Homestory in 3 Akten und 3 Räumen | Raum 23 Braunschweig | Premiere: So., 21. 05.2017 und Folgetermine am 08.06, 09.06, 10.06. und 11.06.2017 | 14.00 Uhr und bei den Folgeterminen zu unterschiedliche Zeiten am Abend | Info: www.ulrikewillberg.de
Die Schneyderleyns sind ein Familienbetrieb und der Name ist auf jeden Fall Programm. Die Mutter Anita und ihr Sohn Salvatore Schneyderleyn kämpfen um ihre kleines Unternehmen, das kurz vor dem Aus steht. Mutig setzen sie alles auf eine Karte und entwickeln eine neue Geschäftsidee. Und wenn diese Idee erfolgreich ist, dann wird das Leben rosarot sein – davon gehen sie natürlich aus – vielleicht klappt es aber auch nicht. Auf jeden Fall kämpfen sie um das nackte Überleben. Zum einen steht ihnen finanziell das Wasser bis zum Kopf – aber auch ihre lebenslange Schicksalsgemeinschaft ist ins Wanken geraten.
Bei diesem Stück der Agentur für Weltverbesserungspläne handelt es sich um ein Kammerspiel, in das das Publikum tief eintauchen kann. Im Laufe des Abends verstrickt sich das Publikum mehr und mehr in das fatale, intensive und klaustrophobische Labyrinth dieser problematischen und zugleich starken Mutter-Sohn-Beziehung.
Ich finde, das hört sich sehr spannend an und es ist vor allem auch der Veranstaltungsort, der für mich hochinteressant ist. Ich bin jede Woche im Rahmen von Flyerverteilungen beim Raum 23 im Magniviertel und diesen kleinen Hutladen mag ich sehr. Obwohl ich an für sich keine Kopfbedeckungen mag, ist das einer meiner Lieblingsläden in Braunschweig und umso mehr freue ich mich, das an diesem sympathischen Ort eine intensive Bühnenerfahrung zu erleben ist. Ich wünsche allen Besuchern auf jeden Fall viel Spaß und eine gute Zeit an diesem sicherlich ungewöhnlichen Ort der Aufführung.
Inszenierung: Ulrike Willberg / Schauspiel: Kathrin Reinhardt, Matthias Buss / Musik: Jan Fritsch / Kostüm: Ulrike Willberg, Beata Foit, Marion Krüger
Stefs Tipp der Woche
Lasst uns Braunschweig schriller machen
Out – schrillen – Eine Leerstandsreise durch Braunschweig | Schrill, Wendestraße 60 | Sa., 20.05.2017 und 21.05.2017
Diesen Tipp habe ich auf Empfehlung von Micha entdeckt. Und entdecken kann man hier im wahrsten Sinne die Stadt an sich! Es geht um Leerstand und um brachliegende Flächen im urbanen Raum, die viele Möglichkeiten zur kreativen Nutzung eröffnen. Aber wisst ihr, wo und wieviel Leerstand es in Braunschweig eigentlich gibt? Nein? Das kann sich jetzt ändern. Denn das Schrill bietet eine Führung durch Braunschweig an, die nicht die Sehenswürdigkeiten ansteuert, sondern eben die Leerstände. Dabei gibt es jede Menge Informationen, wie man diese Räume findet, woher dieses Phänomen überhaupt kommt und wie kann man dieses Problem der ungenutzten Orte ändern könnte. Ich denke, da gehe ich mal mit, denn Leerstände sind perfekte Orte, um sich kreativ und experimentell auszutoben, um innovative Veranstaltungen stattfinden zu lassen oder Kunst auszustellen. Ein ganz, ganz spannender Termin und so auch noch nicht in den Kult-Tour-Tipps gesehen, also seid dabei! Die passenden Menschen für gemeinsame Aktionen kann man ja schon bei der Führung kennen lernen.
So sieht der Zeitplan aus:
ab 13 Uhr
Das schrill öffnet die Türen
Ausstellung Leerstand
Interviews mit Braunschweiger Bürgern und Leerstand Kartierung
16 Uhr
Leerstandstour mit Anne und Hannah
18 Uhr
Leerstandstalk mit
Walter Thysken de Rose / Vermieter von HVS
Falk-Martin Drescher/ Kulturviertel
Olaf Mumm / Architekt und Stadtplaner
13 – 17 Uhr
Out – schrillen
schrille Satelliten in der Innenstadt – deine Ideen und Wünsche für Braunschweig
ab 20 Uhr
DJ Mini USB
DJ Linus
Die Schicki-Micki-Glitzer-Bar lädt zu heißen und kühlen Getränken und schrägschönen Unterhaltungen ein.