
Raus auf’s Sofa! Kult-Tour-Tipps mit Viele_Sophen und Studikultnacht
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise. Deswegen muss sich jeder Kult-Tour-Redakteur auf einen Tipp beschränken. Gar nicht so leicht für uns!
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause
Michas Tipp der Woche
7. StudiKultNacht – 1 Abend, 4 Häuser, 5 Euro | Kunstverein Braunschweig, Museum für Photographie, Das Filmfest im Universum Kino, Staatstheater Braunschweig | 04.05.2017 | Ab 17.30 Uhr | Info: www.studikultnacht.de
Zum siebten Mal öffnen verschiedene kulturelle Einrichtungen ihre Tür für die Braunschweiger Student_innen. Im Kunstverein wird es Führungen zu den aktuellen Ausstellungen von Tim Etchells und Ben Schuhmachen geben. Die Arbeiten des Gründers der namhaften Performancegruppe Forced Entertainment beschäftigen sich mit Darstellung, physischer Präsenz und Sprache. Beim kanadischen Künstler Ben Schumacher geht es dagegen um Käse. Ja, Käse! Er verwandelt die Remise in ein Käselager auf Zeit. In ironischer Form werden Bezüge zwischen Käseproduktion, Schnitzkunst und kirchlichen Riten hergestellt. Doch hier bewegt sich noch mehr! Die Künstlerin Nora Turato lädt zu ihrer Performance in die Räume des Kunstvereins ein. Über den Abend verteilt wird es zudem Kurz- und Experimentalführungen, einen Büchermarkt sowie Drinks an der Bar geben.

Nora Turato, Performance Bonner Kunstverein 2017 | Foto vom Kunstverein Braunschweig zur Verfügung gestellt
Und weiter geht es. Das Museum für Photographie zeigt zur Studikultnacht seine aktuelle Ausstellung „andere Situation“ und es kann Fotobingo gespielt werden. Was ist Fotobingo? Probiert es aus! Bingozahlen werden zu Fotografien: Sie stammen aus der Sammlung des Museums, der Fotogeschichte, der aktuellen Ausstellung des Museums oder dem kollektiven Bildergedächtnis und müssen in Bingoreihen überführt werden. Schnelligkeit und Beobachtungsgabe sind gefragt!
Im Staatstheater wird das Stück „ Überzeugungstäter“ gespielt und man kann bei einer Probe zum Tanzstück „Nice to meet you?“ dabei sein oder selbst an einer Probe teilnehmen. Zudem kann man an einer Führung durch das große Haus teilnehmen. Im Universum Kino wird der Filmklassiker „1984“ gezeigt und am Ende des Tages können alle Beteiligten gerne an der gemeinsamen Party im Kleinen Haus zur Musik von unterschiedlichen DJs tanzen.
Ich war in den letzten Jahren einige Male zu Gast bei der Stundentenkulturnacht, obwohl ich schon lange kein Student mehr bin. Ich habe zum Beispiel im Kunstverein interessante Performances sehen können. Also können nicht nur Stundent_innen sondern alle, die Interesse haben, gerne vorbeikommen, und es lohnt sich wirklich. Denn innerhalb eines Tages lässt sich ein vielfältiges und spannendes Kulturprogramm an für mich 4 hochinteressanten Orten erleben. Also holt euch ein Eintrittsbändchen für schlappe fünf Euro und macht euch auf den Weg! Ich wünsche allen viel Spaß dabei!
Stefs Tipp der Woche
Festivalwochenende Viele_Sophen | Von 5. Mai um 16:00 bis 7. Mai um 20:00 | Braunschweiger Innenstadt
Sucht die roten Sofas! Ähm, Entschuldigung. Sucht die vielen SOFEN! Ich gebe zu, ich habe mal wieder einen Moment gebraucht, um es zu checken. War warscheinlich zu philosophisch für mich. Aber jetzt hab ich’s und kann sagen: verpasst das nicht! Ja, es geht um rote Sofas. Aber ja, es geht auch ums Philosophieren. Eine Gruppe HBKler (die von der Hochschule für Bildende Künste, ihr wisst schon) holen die Kunst nach draußen, beziehungsweise: Sie rollen und schieben sie in die Stadt. Auf den roten Sofas sollen Kulturschaffende zusammen kommen und diskutieren, kreieren, aufführen – sich selbst oder eben Lesungen, Performances, Ausstellungen, Workshops, Gesprächsformate. Das ersten Kulturwochenende im Mai (5.-7. Mai) steht also im Zeichen von Kultur im öffentlichen Raum. Dazu gehören auch Cafés, Bücherläden und leerstehende Immobilien. Vernetzt euch im mobilen Wohnzimmer der Vielen_Sophen, bestehend aus gemütlichen Sofas und Teppichen, welche Raum bieten, für Diskussionen und neue Sichtweisen, bzw. Perspektiven auf die Stadt und das Stadtleben. Ich bin definitiv dabei! Vielleicht sogar involviert und wie immer tief betroffen, mal sehen. Auf dem Facebookprofil gibt es noch mehr Hinweise auf die einzelnen Veranstaltungen, auf Geheimtipps und auch auf eine Party!