
Frauen. Fakenews. Kult-Tour-Tipps
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause | Foto: Stefanie Krause
Michas Tipp der Woche
Katrin Bauerfeind liest – Hinten sind Rezepte drin | Staatstheater Braunschweig (Kleines Haus) | Freitag, 28. 04.2017 | 20.00 Uhr | Info: www.staatstheater-braunschweig.de
Was bedeutet es eigentlich heutzutage, eine Frau zu sein? Es ist im Grunde der reine Wahnsinn. Und davon hat Katrin Bauerfeind eventuell ein bisschen Ahnung. Sie liest Geschichten, die Männern so nie passieren würden. Wie zum Beispiel kann man emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt gehen? Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Gibt es eigentlich Treuepunkte in einer Beziehung? Und muss es in Frauenbüchern immer um Männer, Mode und Cellulite gehen? Nein, zumindest nicht bei Katrin Bauerfeind. Mit ihrem Debutbuch „Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag“ war sie über ein Jahr lang in der deutschen Bestsellerliste und verkaufte das Buch über 100000 mal. Mit dem gleichnamigen Programm tourte sie dann anschließend durch die gesamte Republik. Sie erzählt an diesem Abend von Themen, die Frauen bewegen, ohne dabei allerdings die ultimativen Rezepte zu empfehlen, wie sich frauenspezifische Probleme lösen lassen. Das wäre ja auch zu einfach! Bestimmt hat Katrhin Bauerfeind als erfahrene Medienfrau einiges zu erzählen. Sie moderierte zum Beispiel das erste deutsche Internetfernsehen „Ehrensenf“, das mehrere Grimme-Online-Awards gewonnen hat. Zudem arbeitete sie mit Harald Schmidt zweieinhalb Jahre lang als Teilzeitfrau in seiner ARD-Show. Und seit einigen Jahren porträtiert sie auf 3sat Prominente in ihrer Sendung „Bauerfeind assistiert?“. Ich sehe Katrin Bauerfeind schon einige Jahre im deutschen Fernsehen und finde es toll, dass sie zu Gast hier in Braunschweig ist. Ich wünsche allen Besuchern und Besucherinnen viel Spaß an diesem sicherlich auch für Männer lustigen und amüsanten Einblick in die Welt der Frau von Heute!
Stefs Tipp der Woche
Fake News – Eine Gefahr für die Demokratie? | Haus der Wissenschaft | Donnerstag, 27.04.2017 | 19 Uhr | Info: Facebook-Event
Fake. Fake. Fake. In der Politik ist das Thema „Fakenews“ inzwischen omnipräsent. Leider werden die von mir so heiß geliebten Social Media Netzwerke oft schamlos für gezielte Falschmeldungen ausgenutzt. Das war ja leider schon immer so: gute Ideen sind vor Missbrauch doch noch nie sicher gewesen! Diese Diskussionsrunde im Haus der Wissenschaft thematisiert die Problematik, dass sich Fake News über Social-Media-Kanäle wie Twitter und Facebook rasant verbreiten und Menschen damit maßgeblich beeinflusst werden. Tja, das Thema Trump muss ich ja gar nicht extra nennen. Dazu kommen Computerprogramme, die auf diesen Kanälen wie menschliche NutzerInnen agieren und die öffentliche Meinung beeinflussen, sogenannte Social Bots. Klar ist, es gibt einige negative Entwicklungen, vor denen niemand die Augen verschließen darf und die einen höchst reflektierten Umgang mit den Neuen Medien herausfordern. Jedoch hoffe ich bei dieser Diskussion auf einen konstruktiven Austausch, denn Social Media einfach abzulehnen und zu verteufeln ist meiner Meinung keine Lösung. Ich bin gespannt, was die Gäste zum Thema zu sagen haben:
Prof. Dr. Monika Taddicken
Institut für Sozialwissenschaften, TU Braunschweig
Prof. Dr. Harald Rau
Institut für Medienmanagement, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter
Dr. Ansgar Kellner
Institut für Systemsicherheit, TU Braunschweig
Moderation:
Jens Lubbadeh
Wissenschaftsjournalist