
Kult-Tour-Tipps 28.02. – 06.03.2017
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke Foto: Stefanie Krause @ LOT Theater
Gypsies | Husarenstraße 75 | 28.02., 01.03., 02.03.2017 | Uhrzeit: 20.00 Uhr und 11 Uhr | Info: www.staatstheater-braunschweig.de
Hierbei handelt es sich um ein Recherchetheaterprojekt zu den Roma in Europa. Das niedersächsische Theaterkollektiv Werkgruppe2 wirft den Blick auf das Leben dieser ethnischen Gruppe. Mit 10 Millionen Angehörigen sind die Roma die größte ethnische Minderheit in Europa. 95 Prozent sind sesshaft, obwohl sie oftmals als das fahrende Volk bezeichnet werden. Oft werden sie in Europa mit Diskriminierung und Ausgrenzung konfrontiert. Dabei tauchen Fragen auf, wie zum Beispiel beschreiben sich die Angehörigen dieser transnationalen Bevölkerungsgruppe selbst? Welches Bild haben sie von den Mehrheitsgesellschaften der Länder? Was wäre in ihren Augen notwendig für ein erfolgreiches Zusammenleben? Auf der Grundlage von Interviews, die in Rumänien, Frankreich und Deutschland geführt wurden, entstand zusammen mit Musikern/innen und einem multinationalen Schauspiel-Ensemble ein Theaterprojekt, das nach seiner Uraufführung in Braunschweig auf Europa-Reise geht.
Ausstellungseröffnung. Tim Etchells – Together Apart | Kunstverein Braunschweig (Haus Salve Hospe) | Vernisage: 03.03.2017 | 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 04.03.- 14.05.2017 | Info: www.kunstverein-bs.de
Der britische Künstler Tim Etchells arbeitet mit Wörtern und ihren erzählerischen Potential, ihrem Klang, ihrer Bedeutung und Wirkung als Schrift und Sprache. Als Autor, Performer, bildender Künstler und Leiter der postdramatischen Performancegruppe Forced Entertainment ist der Künstler sehr umtriebig. Im Kunstverein ist zum ersten Mal eine umfangreiche Soundinstallation von ihm zu erleben, die extra für den Ort konzipiert wurde. Eine einzelne Stimme leitet durch die Räume mit widersprüchlichen und wortwörtlich unlösbaren Aufforderungen. Die Arbeit nutzt die Verflechtung zwischen gedanklichen, sozialen und architektonischen Räumen, in denen die Besucher eingeladen sind, das physische Ausmaß der fünfzehn Räume zu erforschen. In der Remise zeigt dazu begleitend Ben Schumacher seine erste institutionelle Einzelausstellung und verwandelt die Remise in ein Käselager auf Zeit. Die Installation wird um eine siebenteilige Serie neuer Malereien ergänzt, die sich um Themen der Initiation, Heilung und Dienste dreht.
Ausstellungseröffnung. Rina Castelnuovo – Berealved-Hinterblieben | Dominikanerkloster St. Albertus Magnus | Vernissage: 04.03.2017 | 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 04.03. – 12.04.2017 | Info: www.dominikaner-braunschweig.de/termine
Vergeben ist besser als sich zu rächen. In der Fotoausstellung von Rina Castelnuovo werden Israelis und Palästinenser porträtiert, die durch Terrorangriffe, Selbstmordattentate oder den Militärdienst Geschwister und Kinder verloren haben. Die Fotografin hat über drei Jahrzehnte den israelisch-palästinischen Konflikt begleitet und will zur Versöhnung zwischen den Palästinensern und Israelis aufrufen und beitragen.
Werden // Krügerxweiss | Lot-Theater Braunschweig | 02.03. – 05.03.2017 | zu unterschiedlichen Zeiten | Info: www.lot-theater.de
Wie lange dauert das Erwachsenwerden? Wann hat man eine Persönlichkeit? Wann ist man eigentlich weise? Wann ist es Zeit zu bereuen und wann ist es zu spät? Das Jungsein und-bleiben gilt in unserer Gelesschaft als erstrebenswert. Doch auch das Alter muss umarmt werden! Die 15 jährige Klara und die 75 jährige Christina erforschen auf der Bühne vergangenes und zukünftiges Leben – jung sein und alt werden mit und ohne Klitsches. Hierbei entsteht eine Begegnung, basierend auf den Biographien der Spielerinnen und zahlreichen Interviews, welche die beiden Regisseure mit Kindern und Senioren führten.
Alix Dudel, Friedhelm Kändler, Ulf Schmid „Zum Glück“ | Das KULT Braunschweig | 03.03.2017 | 20.00 Uhr | Info: www.daskult-theater.de
Drei Persönlichkeiten haben Heiteres, Bedenkliches, Gedichtliches und Ungereimtes eingesammelt und in ihrem Repertoire aus Liedern und Texten gestöbert. Schließlich haben sie sich zu dritt auf den Koffer ihrer Werke gesetzt, um den Irrwitz ein Denkmal zu setzen. Dabei sind sie immer auf der suche nach dem Glück.