
Kult-Tour-Tipps 17.01. – 23.01.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Micha zeigt euch hier seine persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und gräbt für euch die Geheimtipps aus! Dabei will er euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist die Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause
Ausstellungseröffnung: Marc Theis. Stadt im Bild –Verborgene Orte in Braunschweig und Hannover | Museum für Photographie | Vernissage: 19.01.2017| 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 20.01.2017 – 12.03.2017 | Info: www.photomuseum.de
Marc Theis erhält Zutritt zu Orten, die normalerweise verschlossen sind: das Bettenlager des Atomschutzbunkers, die Schließfächer der Deutschen Bank in Hannover und der Dachstuhl der Kirche St. Aegidien in Braunschweig werden zu spannenden Motiven. Wie auf Spurensuche ergründet der Fotograf versteckte Orte und eröffnet einen neuen Blick auf die eigene Stadt, von der man bisher dachte, dass man sie sehr gut kennt. Es handelt sich dabei aber keineswegs um eine bloße Abbildung der Realität, sondern seine Bilder zeugen von einem besonderen Sinn für Details und für klare schöne Kompositionen. Oftmals stehen diese Orte vor dem Abriss und sind nicht zugänglich. Die Kamera nimmt damit eine Doppelfunktion ein, erstens sieht man Orte, die sonst ungesehen bleiben und sie konserviert Orte im Bild, die in der Realität nicht mehr existieren. Ich bin sehr gespannt, Braunschweig hier neu zu entdecken!
Ausstellungseröffnung: Martin Marktwort – Reiseskizzen von der Ostsee | Quartierszentrum Hugo–Luther–Straße 60a Braunschweig | Vernissage: 20.01.2017 | 17.00 Uhr | Info: www.braunschweig.de
Martin Marktwort bereiste mit dem Fahrrad die Inseln der Ostseeküste. Die Strecke von ca.4500 km und 50 Landschaftsportraits von Fischland, Darß, Hiddensee, Rügen und Usedom kamen dabei zusammen. Zirka 30 Zeichnungen und eine Radierung werden nun für 6 Wochen ausgestellt. In den Sommermonaten von 2006 bis 2010 sind die Werke vor Ort mit Tusche, Feder und Pinsel auf unterschiedlichem Papiere gezeichnet worden. Die Kunst dient hierbei zugleich auch als Kunst des Entdeckens und ich wünsche allen Besuchern der Ausstellung viel Vergnügen dabei!
Ausstellungseröffnung: Fotografie von Olaf Ziegler | Ausstellungsräume Ernst Amme Straße 24 Braunschweig | Vernissage: 22.01.2017 | 18.00 Uhr | Ausstellungsdauer. 22.01.2017-26.02.2017 | Info: www.oz-fotografie.com/portfolio oder www.facebook.com/werkschauraum
Olaf Ziegler ist in der Industrie tätig, doch seine große Leidenschaft gilt der Fotografie. Im Jahre 2014 hat er damit begonnen und sucht immer mehr nach interessanten Menschen, Landschaften und verlassenen Orte, um diese in Bildern festzuhalten. Ein besonderes Augenmerk wirft er auf die richtige Lichtstimmung und eine außergewöhnliche Perspektive.
Durchgedreht 24 – Die lange Nacht der kurzen Filme| Roter Saal im Residenzschloss| 18.01.2017 | 19.30 Uhr | Info: www.braunschweig.de/roter-saal
Durchgedreht 24 ist ein jährlich von Studenten veranstaltetes Selbstfilmfest in Braunschweig, an dem bis zu 50 Teams in nur 24 Stunden einen Kurzfilm unter besonderen spezifischen Bedingungen produzieren. Der Film darf nur maximal 5 Minuten lang sein, inhaltlich müssen 3 eingebaute Begriffe auftauchen und es gibt keinen einzigen Schnitt. Das Festival läutet mit der langen Nacht der kurzen Filme das 15. Festivaljahr ein. Es werden an diesem Abend filmische Highlights aus dem Jahr 2016 und auch ältere Schätze aus 14 Jahren Festivalgeschichte aufgeführt.
First Black Woman in Space – Simone Dede Ayivi | Lot–Theater Braunschweig | 19.01.2017, 20.01.2017 und 21.01.2017 | jeweils 20.00 Uhr | Info: www.lot-theater.de
Schwarze Frauen zog es schon früh ins All: Leutnant Uhura war auf der Enterprise und später Mae C. Jemison auf der Raumfähre Endeavour. Fiktion und Realität sind bei dieser multimedialen Science-Fiction-Performance eng miteinander verbunden. Dabei wird die Bühne zur Weltraumkulisse und das Theater zum Zukunftslabor von Performerinnen und Publikum – ein Raum für Utopien.