
Kult-Tour-Tipps mit Musik 16.08. – 22.08.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Micha und Stef zeigen euch hier ihre persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben für euch die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause | Foto: Matthias Bosenick
Extrasuperduper-MUSIK-Tipp mit bellenden Katzen
Konzert: Wenn einer lügt dann wir | WG H3u60, Madamenweg 163 | 16.08.2016 | 19.30 Uhr
- Ja nein, ihr sollt ja nicht darben. Da der Musik-Tanz-Ticker in der letzten Woche so mickerig ausgefallen ist, kommt jetzt noch ein Konzert reingeschoben. Und der kommt nicht von ungefähr. An einem Dienstag! In einer WG! Absoluter Geheimtipp, Leute! Es gibt Cocktails, bellende Katzen, Joghurt und das Mädels-Mucke-Duo „Wenn einer lügt dann wir“, die als „Shitty Singer-Songwriter“(*innenenennen)“ über Ex-Freunde, Kapitalismus und das schlechte Wetter jodeln. Nicht gelogen, schaut vorbei!
Meteoriten und Kunst
Expertengespräch über Meteoriten | Museum für Photographie Braunschweig | 18.08.2016 | 19.00 Uhr | www.photomuseum.de
- Der Naturwissenschaftler Rainer Bartoschewitz beschäftigt sich speziell mit der Meteoritenforschung. Er ist maßgeblich an der Aufarbeitung der Geschichte und Forschung rund um den Braunschweiger Meteoriten beteiligt, der am 23. April 2013 in Melverode landete und dessen Hauptmasse im Naturhistorischen Museum Braunschweig bewahrt und präsentiert wir. Im Expertengespräch soll die künstlerische Arbeit Regine Petersens in einen Dialog mit der Naturwissenschaft treten.
Ein Theater um den Tod
Die Kunst zu sterben | Lot – Theater Braunschweig | 19.08.2016 und 20.08.2016 | 20.00 Uhr | www.lot-theater.de
- Die Fragen, wie wir sterben und wofür wir unser Leben geben wollen, sind zentral für die Arbeit der Bühnenkünstlerin Ilse Bendi. In diesem Stück gestattet sie mit zwei Performerinnen einen tiefen Einblick in ihr bewegtes Leben, ihre Karriere, in schwere persönliche Schicksalsschläge, ihre idealistische Haltung und ihren Widerstand gegen politische Systeme. Das Stück erinnert an die schillerndsten und tragischsten Tode, die sie im Laufe ihres Lebens auf der Bühne starb, und setzt sie in Relation mit dem realen Tod.
Eine Spurensuche und ein Sommerfest
Ausstellungseröffnung: schwarz.weiß.deutsch. Afrikaner in Niedersachsen – eine Spurensuche | Haus der Kulturen Braunschweig | Vernissage: 20.08.2016 | 15.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 20.08. -23.09.2016
- Ziel der Ausstellung ist es, den Beitrag, den Afrikaner hier in Niedersachsen und Deutschland leisten, darzustellen und zu würdigen. Kulturelle, sprachliche, ethische, sowie religiöse Vielfalt und damit natürlich auch die Integration soll gefördert werden! Die Ausstellung zeigt in einem multimedialen historischen Teil Leben, Schicksal und Status von Afrikanern in Niedersachsen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Im Gegenwartsteil kann man sehen, auf welch vielfältige Weise Afrikaner unser Land bereichern. Parallel zur Ausstellungseröffnung feiert man ein Sommerfest. Es wird hauptsächlich wie in den Jahren zuvor draußen auf der schönen, grünen Wiese stattfinden. Ein sommerlicher Nachmittag mit vielen kulinarischen Genüssen und einem bunten Kulturbereich erwartet euch. Musikalische Highlights liefert die Braunschweiger Sängerin Tiana Kruskic, die mit acht Jahren aus Bosnien nach Braunschweig geflüchtet ist. Heute ist sie selbstständige Musikerin, Gesangs Dozentin und übersetzt neu angekommene Flüchtlinge.
Alle Angaben ohne Gewähr.