
Kult-Tour-Tipps 02.08. – 08.08.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Micha und Stef zeigen euch hier ihre persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben für euch die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke, Stefanie Krause | Foto: Martin Laube (Sommerkino – Kult und Klassik)
Stefs Tipps der Woche
Hoffentlich trockener Humor
Sommerkino: Death on the Nile (1978) | Garten des Kunstvereins, Lessingplatz 12 | Do., 04.08.2016 | 20.00 Uhr
Nachdem das Sommerkino bei den letzten Terminen ein bisschen nass geregnet wurde, wünsche ich den fleißigen Freunden aus dem Orgateam und natürlich den Gästen diesmal eine tolle und vor allem trockene Sommernacht. Daumen gedrückt! Trockenen Humor gibt es auf alle Fälle! Denn gezeigt wird der Klassiker „Death On The Nile“ mit dem großartigen Peter Ustinov in O-Ton mit Untertiteln. Die 1978 erschienene Verfilmung von Agatha Christies Bestseller zeigt einen spannenden und gleichzeitig urkomischen Mordfall. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, ihr könnt aber auch eigenes Picknickutensil mitbringen. Viel Freude!
Der Lichtparcours wird literarisch
Lesung – Ray of light | Anhöhe ehem. Ulrich-Bollwerk, Museumpark | Sa., 06.08.2016 | 21.00 Uhr
Das klingt interessant und bringt einen weiteren Aspekt in das Programm des Lichtparcours. Bei Kai Schiemenz Skulptur „Bastion Beauté“ findet eine Lesung statt. Zum Thema „Licht als Topos in der Literaturgeschichte“ hat das Raabe-Haus-Literaturzentrum dafür Zitate aus der Weltliteratur aufgespürt und in einer Textcollage arrangiert. Das macht eine Literaturwissenschaftlerin wie mich natürlich neugierig (der Titel der Veranstaltung könnte schließlich auch ein Thema einer Hausarbeit sein)! Dazu auch noch Kunst im urbanen Raum, perfekt! Mit Beiträgen von Dorothee Bärmann, Jürgen Beck-Rebholz, Kathrin Reinhardt und Ronald Schober.
Michas Tipp der Woche
Ein zeichnerisches Vergnügen
Ausstellungseröffnung: TUMA satirisch, Szenen aus dem Leben der Schöninger Männer. Hommage a Lichtenberg und andere komische Zeichungne von Peter Tuma | Haus am Löwenwall, Steintorwall 14 | So., 07.08.2016 | 11.30 Uhr | www.braunschweig.de/museum
In der Ausstellung von Peter Tuma sind zahlreiche satirische Zeichnungen vor allem zu zwei Themenkreisen zu besichtigen: zum einen regten die Funde der 300000 Jahre alten Schöninger Speere die Fantasie des in der Nähe von Schöningen geborenen und aufgewachsenen Künstlers an. Zum anderen gibt es eine umfangreiche Reihe von Zeichnungen, die dem Philosophen, Physiker und Spötter Georg Christoph Lichtenberg (1742 -1799) gewidmet sind.
Alle Angaben ohne Gewähr.