
Von geheimen Fahrradplänen, einer Nacht in der Werke und meinem neuen alten COLNAGO!
Aus gegebenem Anlass läute ich heute einfach mal so spontan die Kult-Tour-Fahrradtage ein! Sommerzeit ist ja eh Fahrradzeit und ja, in der Tat: wir haben etwas Großes vor. Was, das wird noch nicht ganz verraten, aber wer von euch etwas aufmerksam ist, unsere Social Media Kanäle beobachtet und regelmäßig bei Kult-Tour Der Stadtblog vorbeischaut, der kann die jetzt noch geheimen Zeichen lesen und findet es bestimmt bald heraus. Fakt und ein weitere Anlass für meine neu erflammte Begeisterung für das Fahrradfahren ist dieser: Ich habe vor ein paar Tagen einen kleinen und bisher stillen Traum von mir verwirklichen können.
Text: Stefanie Krause | Fotos: Stefanie Krause, Juri Kummer
Seit Jahren steht in meiner Heimat das alte Rennrad meiner Mutter im Keller. Ein wunderschönes Ding! Eine Schande, dass es nicht mehr gefahren werden kann. Jedoch verstehe ich sehr gut, dass man so etwas aus Nostalgie und weiteren tiefen Gefühlen nicht so einfach weggibt. Nun darf ich es als sogenannte „Dauerleihgabe“ fahren. Tja, liebe Mutter, ganz lösen würde ich mich davon wahrscheinlich auch nicht. Dieses emotionale „Loslassen“ ist auch nicht unbedingt mein größtes Talent! Ich danke dir dennoch sehr für diese Möglichkeit und dein Vertrauen. Es ist mir eine Ehre! Es handelt sich um ein italienisches Colnago-Rad, Baujahr 1982. Eine perlmuttweiße Schönheit! Als ich die erste Tour ins Sichtbare machte, fielen Leute bereits auf die Knie … und umarmten zuerst mein Rad und nicht mich. Sprich: Dieses Stück Metall hat Seele und wird Kult-Tour mit noch mehr Herz füllen. Ich verspreche, in meinen Händen wird es gut aufgehoben sein. Aber nicht nur in meinen Händen! Ich habe mir die richtige Hilfe zum angemessenen Umgang mit diesem empfindlichen Edelteil geholt: In der Fahrradselbsthilfewerkstatt in der Eulenstraße 5 finde ich alles, was ich zur professionelle Pflege und Reparatur brauche, und mit Juri Kummer habe ich jemanden gefunden, der mir höchst fachkundige Anleitung und tatkräftige Unterstützung geben kann. Letztens wurde also fleißig neu eingespeicht, alle Lager auseinandergebaut, von altem Fett befreit, neu gepflegt und eingestellt. Na, und geputzt und poliert habe ich wie eine Weltmeisterin. Wenn ich das mal in meiner Wohnung machen würde! Aber dafür bleibt jetzt noch weniger Zeit: ich MUSS Fahrrad fahren und freue mich auf zukünftige Ausflüge und entspannte Kullertouren mit meinem neuen Oldtimer auf zwei Rädern. Bald wird es wohl soweit sein und ich kann vielleicht auch mit euch allen die nächste Critical Mass auf meinen Colnago mitfahren. Diese kollektive Radtour, die für die Rechte von Fahrradfahrern im Straßenverkehr aufmerksam macht und die vielen Vorteile des Radfahrens für Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft in den Fokus rückt, trifft sich jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr am Hauptbahnhof. Hier findet ihr die aktuelle Facebookveranstaltung – oha, welch Überraschung: mit einem SECRET SUMMER SPECIAL! Na sowas. (VIDEO: Kult-Tour On Tour Critical Mass)
Juri Kummer ist übrigens auch einer der Organisatoren und regelmäßigen Teilnehmern der Critical Mass, von denen selbstverständlich viele auch mit der Fahrradselbsthilfewerkstatt verknüpft sind. Eine sehr nette und entspannte Szene, wie ich bereits mitbekommen habe! Schön! Und ihr so? Wenn ihr zufällig auch gerade euer Rad für den Sommer und für die nächste Critical Mass fit machen wollt, dann besucht doch mal die Selbsthilfewerkstatt. Juri erklärt, wie es hier so läuft:
„Die Fahrradselbsthilfewerkstatt ist ein Angebot der Fahrrad und Verkehrs AG des AStA der TU Braunschweig. Es ist eine voll ausgestattete Fahrradwerkstatt, in der nahezu alle Arbeiten am Fahrrad durchgeführt werden können. Wie der Namensteil „Selbsthilfe“ schon sagt, kann dort aber nichts in Auftrag gegeben werden. In der Eulenstraße sind alle willkommen, die selbst Zeit und Arbeit in ihre Räder investieren wollen. Wem die dazu nötigen Fachkenntnisse fehlen, der kann sich vor Ort an ein Team von engagierten StudentInnen wenden. Die Nutzung erfolgt auf Spendenbasis, gebrauchte und neue Ersatzteile sind vorhanden und es können sogar Leihräder gemietet werden.“
Bleibt dran, fahrt mit, kommt vorbei, nehmt am Fahrradleben in Braunschweig teil! Dann seht ihr vielleicht auch bald „mein“ Colnago-Schmuckstück im herausgeputzten und zusammengesetzten Zustand.