
Kult-Tour-Tipps 26.01 – 01.02.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir euch unsere Veranstaltungs-Favoriten! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig und wollen euch mit ganz persönlichen Anmerkungen einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Michas Tipps der Woche
FILM: Eine filmische Betrachtung einer Krankheit
DOKfilm: Kleine graue Wolke | Roter Saal im Residenzschloss Braunschwieg | 28.01.2016 | Uhrzeit: 17.30 Uhr
Die Regisseurin Sabine Marina drehte einen Film über sich und ihre Krankheit Multiple Sklerose. Sie stellt sich die Fragen, auf was sie am ehesten verzichten kann? Auf das Sehen, Hören oder das Laufen? Sie trifft unterschiedliche Menschen, die mit MS leben und lernt ihre Strategien kennen, mit der Krankheit klarzukommen.
Ich habe vor langer Zeit einen jungen Mann betreut, der auch unter MS erkrankt war und die Erfahrungen, die ich mit ihm gemacht habe, haben mich bereichert, denn dies war eine der wichtigsten und spannendsten Begegnungen in meinem Leben. Ich bin mir sicher, dass dieser Film auch sehr sehenswert ist und Begegnungen und Erkenntnisse ermöglicht, die noch lange nachwirken.
BÜHNE: Die Insel als Mikrokosmos für das menschliche Leben
Traum–Insel | Insel-Traum | Lot-Theater Braunschweig | 28.01.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Folgetermine: 29.01.und 30.01.2016
Bei Inseln handelt es sich um extrem einsame Orte. Sie sind eingeschlossen oder sicher, geschützt, idyllisch und obwohl sie voneinander getrennt sind, sind alle Inseln letzten Endes miteinander verbunden und sie unterscheiden sich nur durch die Tiefe des sie umgebenden Meeres. Menschen sehen Inseln oft als Orte für Träume an, auf die sie ihre Sehnsüchte und Ängste projizieren. Es gibt unzählige Beispiele von fiktiven Inseln, z.B. Utopia, Atlantis und Elka.
Menschen sind ebenso inselgleich – im positiven wie auch im negativen Sinne – denn Einsamkeit und Anonymität gibt es vor allem in der Masse der Großstadt.
Die esistso! company der Lebenshilfe Braunschweig habe ich schon mehrmals erleben dürfen und ich finde ihre Projekte sehr spannend und ich wünsche allen Interessenten viel Spaß an diesem Abend.
BÜHNE: Haben wir alle eigentlich das Zeug zum Helden?
4gewinnt Improtheater: Ganz mutig – Braunschweigs Helden | Roter Saal im Residenzschloss | 30.01.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | www.4gewinnt-improtheater.de
Folgende Fragen werden an diesem Abend versucht zu klären: Was macht einen Helden aus? Muss er groß und muskelbepackt sein oder nicht – muss er die Welt retten oder was macht einen Helden aus? Das Improtheater-format von 4gewinnt beschäftigt sich mit dem Heldentum und es werden unterschiedliche Figuren auf die Reise geschickt, um ein Held zu werden. Verschiedene Abenteuer gilt es an diesem Abend zu bestehen und am Ende des Tages sollen die Helden an ihren Aufgaben wachsen. Das Publikum greift wie immer durch Vorgaben ins Geschehen auf der Bühne ein, dabei ist dann Kreativität, Schnelligkeit und das Zusammenspiel der Akteure von Bedeutung.
Ein wunderbares Thema und vielleicht begegnen wir alle an diesem Abend den Helden unserer Kindheit.
Akminis Tipp der Woche
BÜHNE: Den Clowns gehört die Welt
Lachen machen mit Musik – ein Clownskonzert | Das KULT, Hamburger Straße 273 (Schimmelhof, C2) Braunschweig | 29.01.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | 15 Euro, ermäßigt 12 Euro
Hier ein Tipp von mir, der Teilzeitdiva! An diesem Abend erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm in dieser außergewöhnlichen Mischung aus clownesken Theatereinlagen und einer musikalischen Reise in das Land der Illusion. In den komödiantischen Passagen des Clownsprogramms wird das Publikum mitgerissen in alle Höhen und Tiefen des menschlichen Gefühlslebens. Die beiden Clowns Beate Feldkamp und Heike Segner zeigen dabei immer wieder, dass für einen Clown jeder Tag im Leben der schönste ist. Musikalisch umrahmt werden die Szenen durch die Musiker Holger Becker (Tenor) und Oliver Schöndube (Bariton), die mit vielfältigem Einsatz ihrer Instrumente (Klavier, Flöte, Melodica, Ukulele) und Stimmen, Bekanntes in überraschender Weise interpretieren. Feldkamp, Segner und Schöndube kommen für diesen Abend aus Osnabrück angereist und gastieren am 29.01.2016 im Braunschweiger Kult. Für Holger Becker, der rund um Braunschweig auch als der Kopf des Duos „Vorhanggucker“ bekannt ist, so wie als Mitglied des Extra-Chores des Staatstheater Braunschweigs, ist dieses Konzert ein Heimspiel. Durch die gefühlvollen Darbietungen diverser Alltagssituationen, wird die Seele sanft berührt. Beschwingt und ein wenig verzaubert gehen die Gäste garantiert summend nach Hause.
Stefs Tipps der Woche
STADTLEBEN: Schnee weg, rauf auf’s Fahrrad
Critical Mass | Treffpunkt HBF Braunschweig | 29.01.2015 | Uhrzeit: 19.00 Uhr
Und wieder geht die Critival Mass an den Start und setzt beim entspannten Miteinander-durch-die-Stadt-radeln ein Zeichen für die Rechte der Radfahrer im Straßenverkehr.
KULINARISCH: Ende der Glühweinsaison
Street-Glüh-Festival und Finissage | SUCK Wintermärchen, Neue Straße 8 Braunschweig | 30.01.2015 | Uhrzeit: 19.00 Uhr
Was haben wir diesen Winter geschlemmt! Kommt ein letztes Mal zum Wintermärchenstand in der Innenstadt und genießt eine der selbstgemachten Leckereien: Glühwein und andere „heiße Säfte“, Flammkuchen oder Quittenlikör. Die Crew möchte euch mit einem Street-Food-Mini-Festival für einen tollen Winter bedanken: Flammkuchen gibts für 50% und Zimt so viel ihr möchtet!
GESELLSCHAFT: Flüchtlingen richtig helfen
Helfen- aber wie? | Falken Braunschweig, Bohlweg 55 | 28.01.2016 | 17.30 Uhr
Das ist eine wichtige Frage! Denn es ist nicht ganz einfach, Hilfsaktionen zu organisieren und an der richtigen Stelle anzusetzen. Damit es keine Missverständnisse oder sogar unangenehme Situationen gibt, geben euch die Falken wertvollen Rat. Bei diesem Forum habt ihr die Chance, eure Fragen zum Thema Flüchtlingshilfe zu stellen.
Text: Michael Zemke, Alkmini Laucke und Stefanie Krause| Foto: Presse „Lachen machen mit Musik“