
Kult-Tour-Tipps 24.11. – 30.11.2015
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir euch unsere Veranstaltungs-Favoriten! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig und wollen euch mit ganz persönlichen Anmerkungen einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Michas Tipps der Woche
BÜHNE: Ein improvisierter Jahresrückblick: 4gewinnt-Improtheater | Das KULT Hamburger Strasse 273 38114 Braunschweig | 28.11.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr
Auf in einen Jahresrückblick der speziellen Art. Das 4gewinnt Improtheater gibt damit die letzte Show des Jahres und erfinden dabei was ganz Neues. An diesem Abend wird ein neues Format mit dem Titel „Ganz viel passiert – der Improjahresrückblick“ auf die Bühne gebracht – ein ganz persönlicher aber dabei auch gemeinschaftlicher Jahresrückblick auf das Jahr 2015. Denn die Besucher notieren ihre Erinnerungsmomente auf Zettel und die Schauspieler improvisieren daraus ein Bühnenstück. Die Highlights aus den schönen und leichten sowie den tragischen und nachdenklichen Momenten des Jahres werden als spontan entstandene Geschichte präsentiert. Achtung: Die Veranstaltung ist sehr beliebt, deshalb sollte sich jeder beeilen bei der Bestellung der Karten! Hoffentlich kriege ich auch noch eine! —> Ein Text von Alkmini über DAS KULT
FILM: Der Umgang mit dem Tod ist nicht überall gleich: Nice Places To Die | Roter Saal im Residenzschloss Braunschweig | 26.11.2015 | Uhrzeit: 19.30 Uhr / Einführung: 19.00 Uhr
Wenn ein Mensch in diesem Lande stirbt, wird er meistens so schnell wie möglich beerdigt oder eingeschäschert. Doch in der weiten Welt ist der Umgang mit dem Tod ganz unterschiedlich und auch nicht in jeder Kultur wird der Gestorbene sofort aus dem eigenen Heim entfernt. Der Regisseur Bernd Schaarmann hat für seinen Dokumentarfilm drei Kontinente bereist und die Riten und Traditionen aufgenommen, wie sich die Menschen mit den Vertstorbenen beschäftigen. In den argentinischen Bergen, in der Stadt Manila, in Kairo und im Indonesischen Inselparadies sprach er zum Beispiel mit der Bevölkerung und sammelte Erfahrungen mit dem Tod.
VORTRAG: Dynamischer Vortrag: Tanz im Wort | Staatstheater Braunschweig (Großes Haus) | 26.11.2015 | Uhrzeit: 19.30 Uhr
Hierbei handelt es sich um eine neue Gesprächs- und Vortragsreihe, in der Tanzgeschichte lebendig wird. In der ersten Ausgabe stellt der neue Chefchoreograph des Tanztheaters Gregor Zöllig im Gespräch mit Dramaturg Diether Schlicker seinen künstlerischen Werdegang vor.
Stefs Tipp der Woche
BÜHNE: Trash auf höchstem Niveau: Brehms Tierleben und -sterben – eine szenische Lesung mit Katrin Pachel & Teresa Riedel | Tegtmeyer, Kreuzstraße 117, 38118 Braunschweig | 24.11.2015 Beginn: 20 Uhr | Der Eintritt ist frei!
Lord Schadt, bekannt für seine quergedachten Einfälle und seine Bücher, die sich kaum in ein Genre einordnen lassen. Gerne nimmt er Gehörtes, Gesehenes, Gelesenes durch die Mangel und dreht seinen eigenen schrägen Film daraus. Dieses Mal hat es Brehms Tierleben erwischt, ein Klassiker der Sachbuchliteratur. Kein zweites Buch schildert derart unterhaltsam das Leben der Tiere, hier nur ein Auszug: „Die Stockente hat dieselbe Stimme: das weit schallende »Quak« des Weibchens und das dumpfe »Quäk« des Männchens, das unterhaltende »Weck weck« oder das lockende »Wack wack«, das Furcht ausdrückende »Rätsch« oder »Räb räb«.“ In einer spannenden Collage von Lord Schadt präsentieren die Schauspielerinnen Katrin Pachel und Teresa Riedel Ausschnitte aus Brehms Tierleben, die mit Texten der Albert Schweitzer Stiftung über Tiere in Massentierhaltung collagiert werden. Oha! Klingt in euren Ohren nach Trash, ist es vielleicht auch – durchaus gewollt. Jedoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die Darbietungen eines Textes aus Lord Schadts Feder von eben diesen beiden Schauspielerinnen eine unglaubliche Qualität haben kann. Ich habe es bereits selbst erlebt und bin gespannt, wie es diesmal wird!—> Meine erste Erfahrung mit einer solchen Lesung von Lord Schadt „Im Bett mit der HBK“
Manuelas Tipps der Woche
SOZIALES: Gemeinsam wohnen statt allein versauern…: Treffen vom Netzwerk Gemeinsam Wohnen – im Mehrgenerationenhaus, Hugo-Luther-Str. 60A | 24.11.2015 | Uhrzeit: 18.00
Immer mehr Menschen leben allein, Familienbande lösen sich auf, oft kennen sich nicht einmal mehr die Nachbarn im Haus… wo soll das noch hinführen?! Um der zunehmenden Vereinsamung entgegenzuwirken, haben sich Menschen zum Netzwerk Gemeinsam Wohnen zusammengeschlossen: An jedem letzten Dienstag im Monat treffen sich Interessierte, um Kontakte zu knüpfen, Informationen und Erfahrungen zum gemeinsamen Wohnen auszutauschen. Das Netzwerk organisiert auch Seminare und Exkursionen zu interessanten Wohnprojekten. Ich finde das sehr spannend und wichtig! Vielleicht trifft man sich dort?
LOKALES: Wie geht’s weiter mit den Flüchtlingen? Infoveranstaltung in der Volkswagenhalle | 30.11.2015 | Uhrzeit: 19:30
Im nächsten Jahr wird Braunschweig mehrere hundert Flüchtlinge längerfristig aufnehmen – diese sollen in kleineren Unterkünften in der Stadt verteilt werden. Was da geplant ist, erklären Vertreter der Stadt. Sie rechnen offenbar mit viel Interesse – ob die Volkswagenhalle voll wird? Man darf gespannt sein…
Text: Michael Zemke, Manuela Kuhar, Stefanie Krause
Alle Angaben ohne Gewähr.